| Am 15.6.2022 (2c) und 21.6.2022 (2ab)  durften die Schüler und Schülerinnen der 2.Klassen ein Stück Geschichte bei  einem Ausflug auf die Burg Oberkapfenberg erleben.
 Um 8:00 trafen sich an beiden Tagen  alle am Hauptplatz in Kapfenberg und spazierten dann gemeinsam auf die Burg. Im  Anschluss an die kleine Wanderung begann die Führung durch die Burg und ihre  Ausstellungsräume. Die Burg erlebenZuerst war ein Rundgang durch die  Burg geplant. Die Kinder erfuhren etwas über den Aufbau der Burg Oberkapfenberg  und bekamen einen Überblick darüber, wie sich das Leben auf der Burg  gestaltete. Fragen wie, wer lebte in  dieser Festung und wie wurde sie verteidigt, was ist ein Abtritterker, was eine  Zisterne, wie wurden die Burgtore zur Verteidigung genutzt und was sind  überhaupt Schießscharten, wurden geklärt.
 Kreuzzüge und AlchemistenNach einem Rundgang durch die  begehbaren Räumlichkeiten und einem herrlichen Blick über Kapfenberg und  Umgebung besichtigten wir die Ausstellung zu den Kreuzzügen und zur Alchemie. Die  Schüler und Schülerinnen tauchten in die Geschichte Wulfings von Stubenberg  ein. In einer Truhe hinterließ Wulfing von  Stubenberg, was er vom Kreuzzug mitbrachte. Wir begaben uns also auf seine  Spuren und lernten von seinem Aufenthalt im Orient. Auch hörten wir etwas über  Sultan Saladin und Richard Löwenherz, die sich seinerzeit einen erbitterten  Kampf um Jerusalem lieferten. Durch einen dunklen Geheimgang begaben wir uns  schließlich in das geheime Labor des Alchemisten. Wir kamen den Tricks der  Goldmacher auf die Spur und brachten etwas über den rätselhaften Steins der  Weisen in Erfahrung. Hier durften sich die Kinder sogar ein Stück des Steins  der Weisen abraspeln. Außerdem konnten sie erleben, wie schwer eine  Ritterrüstung auf den Schultern lag.
 Folter und Strafe - Eine  Gerichtsverhandlung im MittelalterZum Abschluss des Ausflugs auf die Burg  Oberkapfenberg durften die Schüler und Schülerinnen am eigenen Leib erfahren,  wie kleine und auch größere Verbrechen im Mittelalter bestraft wurden. In einem  Rollenspiel, eingekleidet in mittelalterliche Gewänder, schlüpften die Kinder  bei einem Musterprozess in verschiedene Rollen. Im Anschluss an das Spiel  erfuhren die Schüler und Schülerinnen der 2abc noch etwas über die verhängten  Strafen und die mittelalterlichen Foltergeräte, von denen manche sogar  ausprobiert werden konnten.
 Hier findest du ein YouTube-Video dieses Ausflugs: https://youtu.be/IegkAQhEuV8 |